Aktuell entsteht unsere erste hybride Workover-Anlage #T50.
Denn wenn wir nachhaltig CO2-Emissionen senken wollen, müssen Rigs, Pumpen und Generatoren weg von fossilen Treibstoffen. Aber wie? Schließlich haben die meisten Förderplätze aktuell noch keine leistungsfähige Stromversorgung.
Unsere Lösung: Stufenweise Transformation mit hybriden Anlagen wie unserer kommenden Innovation T50. Diese kann klassisch mit Diesel, übergangsweise mit E-Fuels sowie vollelektrisch betrieben werden – je nach Gegebenheiten am Förderplatz immer so grün wie möglich.
Die T50 ist damit ein zentraler Baustein unserer ganzheitlichen Dekarbonisierungs-Strategie am Förderplatz.
Stufe 1: Hybride Rig T50 + Pumpen und Generatoren mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren.
Stufe 2: E-Fuels für alle Komponenten als Übergangslösung.
Stufe 3: Strombetriebenes Gesamtsystem, ggf. mit H2-Brennstoffzellen.
Die kommende hybride T50 wird ein gewaltiger Schritt in Richtung #CleanWorkover!
Sie wollen mehr erfahren? Fragen Sie nach bei Daniel Hirschl, Holger Sigg und Thomas Müller und folgen Sie unserer #RoadToHybridT50 für weitere Highlights unserer ersten hybriden Anlage.